Einladung Generalversammlung 2022

Sehr geschätzte Mitglieder 
der KAB Wohnraumgenossenschaft

 

Wir freuen uns, Sie zur 32. Generalversammlung einzuladen. Die Versammlung findet am Dienstag, 9. Mai 2023, im Pfarreiheim St. Anton in Luzern statt. Die Generalversammlung startet um 19.00 Uhr. Der Saal ist ab 18.30 Uhr geöffnet. 

 

Die offizielle Einladung werden Sie rechtzeitig per Post erhalten. 

 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. 

 

Generalversammlung 2020 findet erneut schriftlich statt

Die Generalversammlung 2020 findet erneut auf dem schriftlichen Wege statt. Die Genossenschafter und Genossenschafterinnen werden mit dem Geschäftsbericht und den Abstimmungsunterlagen in den nächsten Tagen bedient. Der Vorstand freut sich auf eine rege Teilnahme an der schriftlichen Abstimmung und dankt  einerseits für die Stimmabgabe und das Verständnis für die erneute schriftliche Durchführung der Generalversammlung. 

 

Wir übernehmen vier Liegenschaften in Menznau

14. Juni 2020

Die Generalversammlung fand auf dem schriftlichen Wege statt. Die Genossenschafterinnen und Genossenschafter konnten bis zum 20. Mai den Stimmzettel per Post übermitteln. 

Von insgsamt 269 versandten Stimmzettel gingen deren 190 ein. Der Rücklauf war also überraschend hoch.

Folgende Bschlüsse wurden gefasst:

  • Zustimmung zum Protokoll der GV vom 7.5.2019: 185 Ja / 3 Enthaltungen / 2 leer
  • Genehmgung Jahresbericht 2019: 185 Ja / 3 Enthaltungen / 2 leer
  • Genehmigung Jahresrechnung 2019: 185 Ja / 3 Enthaltungen / 2 leer
  • Kenntnisnahme Bericht Kontrollstelle: 182 Ja / 1 Nein / 4 Enthaltungen /1 ungültig / 2 leer
  • Beschluss über Verwendung Reinertrag (3.5% Zins): 186 Ja / 2 Enthaltungen / 2 leer
  • Wahl von Marianne Duss in den Vorstand: 184 Ja / 4 Enthaltungen / 2 leer

Auf den 1. Juli 2020 geht das Eigentum an den Liegenschaften an der Schaubmatte in Menznau auf unsere Genossenschaft über. Diese sind vor rund 30 Jahren von Hans Unternährer gebaut worden. Hans Unternährer war langjähriger Kirchmeier in Menznau. Seine Erben haben uns nun die vier Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 48 Wohnungen, Tiefgaragen sowie rund 5'000 Quadratmeter Bauland zu einem vernünftigen Preis verkauft.

Marianne Duss neu im Vorstand

25. Mai  2020

Auf die GV 2020 hin konnte der Vorstand Marianne Duss als neues Vorstandsmitglied vorschlagen. Als Gemeindeschreiberin mit entsprechender Ausbildung kennt sie sich in behördlichen Fragen bestens aus. Zudem hat sie vorher während rund 3.5 Jahren im Immobilien- und Treuhandbereich gearbeitet und hat den Fachausweis Immobilienbewirtschafterin erlangt. Marianne Duss (Jg. 1982) ist in Wolhusen aufgewachsen und wohnt inzwischen in Menznau, wo sie seit Oktober 2011 als Gemeindeschreiberin amtet.

Generalversammlung 2020: Beschlüsse

25. Mai  2020

Die Generalversammlung fand auf dem schriftlichen Wege statt. Die Genossenschafterinnen und Genossenschafter konnten bis zum 20. Mai den Stimmzettel per Post übermitteln. 

Von insgsamt 269 versandten Stimmzettel gingen deren 190 ein. Der Rücklauf war also überraschend hoch.

Folgende Bschlüsse wurden gefasst:

  • Zustimmung zum Protokoll der GV vom 7.5.2019: 185 Ja / 3 Enthaltungen / 2 leer
  • Genehmgung Jahresbericht 2019: 185 Ja / 3 Enthaltungen / 2 leer
  • Genehmigung Jahresrechnung 2019: 185 Ja / 3 Enthaltungen / 2 leer
  • Kenntnisnahme Bericht Kontrollstelle: 182 Ja / 1 Nein / 4 Enthaltungen /1 ungültig / 2 leer
  • Beschluss über Verwendung Reinertrag (3.5% Zins): 186 Ja / 2 Enthaltungen / 2 leer
  • Wahl von Marianne Duss in den Vorstand: 184 Ja / 4 Enthaltungen / 2 leer

Generalversammlung 2020 findet nicht "physisch" statt

14. April 2020

Die Corona-Situation macht die Durchführung von Generalversammlungen im Moment unmöglich. Klar ist, dass bis zum 26. April keine Versammlungen stattfinden dürfen. Wieweit später Versammlungen möglich sind, ist aktuell noch nicht bekannt. Wir gehen davon aus, dass es noch länger nicht gestattet ist, grössere Veranstaltungen durchzuführen und entsprechend die per Notverordnung geschaffene Option, schriftlich über die Traktanden einer GV abzustimmen, weiterhin besteht. Entsprechend werden wir im Verlaufe des Mai die GV-Unterlagen versenden mit einem Formular, auf dem zu den Anträgen des Vorstandes Stellung genommen werden kann.

Liegenschaften in Hochdorf werden saniert

Der Vorstand hat an der Sitzung vom 10. Dezember beschlossen, die beiden Liegenschaften an der Bellevuestrasse 32 und Alpenstrasse 21 in Hochdorf einer Aussensanierung mit teilweiser Sanierung der Küchen und Bäder zu unterziehen. Das Investitionsvolumen liegt in der Grössenordnung von 1.3 bis 1.5 Mio Franken. Die Bauarbeiten sollen 2019 durchgeführt werden.

Auch die beiden Liegenschaften an der Sagenbachstrasse 21 und 23 sollen umfassend saniert werden. Im Verlaufe des Jahres 2019 werden die entsprechenden Vorabklärungen getroffen.  

28. Generalversammlung am 7. Mai 2019

Am Dienstag 7. Mai 2019 findet die Generalversammlung im Pfarreheim St. Anton in Luzern statt. Wiederum werden rund 100 Genossenschafterinnen und Genossenschafter erwartet. Der Geschäftsbericht wird nach der GV auf unserer Homepage (unter "Über uns") publiziert.

Gemeinde Wolhusen verkauft Liegenschaften Gütsch

Die Stimmbevölkerung von Wolhusen hat Ende November 2017 dem Verkauf der Liegenschaften Gütsch an unsere KAB Wohnraumgenossenschaft zugestimmt. 

Im ersten Halbjahr 2018 werden die Kaufverträge vorbereitet. Auf welches Datum genau die Übernahme erfolgt, wird sich zeigen. 

WRG interessiert sich für den Kauf der Liegenschaften Gütsch 4 und 5 von der Gemeinde Wolhusen

Die Gemeinde Wolhusen ist Besitzerin der Liegenschaften Gütsch 4 und 5 in Wolhusen. Da sie beim Kanton einen Sonderbeitrag erhältlich machte, musste die Gemeinde die Liegenschaften aufwerten und darf sie nciht mehr abschreiben. Dadurch fehlen ihr längerfristig die Mittel, um die Liegenschaften zu unterhalten. Deshalb will der Gemeinderat diese verkaufen. Die KAB Wohnraumgenossenschaft hat für diese beiden Liegenschaften 5 Mio Franken geboten.

Am 26. November kommt es zur Abstimmung in der Gemeinde, ob die Liegenschaften zu diesem Preis an die WRG verkauft werden.

 

Kommt es zum Erwerb, so ist geplant, zusammen mit der Kirchgemeinde Wolhusen die Nachbarparzelle zu überbauen.

Die nächste Generalversammlung wird am Dienstag, 7. Mai 2019, im Pfarreiheim St. Anton in Luzern durchgeführt.